
Vertrauensblog
Vertrauenimpulse für eine starke Vertrauenskultur –
praxisnah, inspirierend, anwendbar.

Vertrauensimpuls
Sind Slow-Teams erfolgreicher?
Schneller, effizienter, produktiver – das sind die Schlagworte der Arbeitswelt. Wer nicht Schritt hält, bleibt zurück. Doch was, wenn genau das der Fehler ist? Was, wenn Langsamkeit nicht Stillstand bedeutet, sondern der wahre Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg ist?
Mit unserem kostenlosen Vertrauensimpuls stärken und transformieren Sie sich und Ihr Team – Woche für Woche.

Vertrauensimpuls
Die innere Haltung formen.
Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie jemandem blind vertrauen? Eine tiefe innere Sicherheit, dass die Person das Beste im Sinn hat? Dieses Vertrauen ist nicht nur ein Geschenk an andere – es ist ein Geschenk an Sie selbst. Denn je mehr Sie vertrauen können, desto leichter und freier bewegen Sie sich in Ihrer Welt.

Vertrauensimpuls
Nur diese eine Routine.
Wir möchten immer so viel verändern, und oft stehen wir nach einem Jahr wieder an derselben Stelle. Wir wollen stärker durchs Leben gehen, erfolgreicher sein, gesünder essen und weniger ausgeben. Und auch das neue Jahr wird wieder voller Herausforderungen sein.

Vertrauensimpuls
Teamentwicklung geht nicht ohne Persönlichkeitsentwicklung
Ein starkes Team entsteht nicht nebenher, sondern durch das Wachstum seiner Mitglieder.
Die meisten Hindernisse und Konflikte im Teamalltag haben weniger mit sachlichen Problemen zu tun, als mit verletzten Gefühlen.
Wie geht man damit um?

Vertrauensimpuls
Teammeeting mal anders – frischer Wind für bessere Ergebnisse
Jeder kennt sie: Teammeetings, die sich wie eine Endlosschleife anfühlen. Immer die gleiche Struktur, immer das gleiche Ergebnis. Doch was, wenn ein bisschen Kreativität Ihre Meetings produktiver – und vielleicht sogar unterhaltsam – machen könnte?

Vertrauensimpuls
Erfinden Sie sich heute neu!
Jeder Tag bietet eine neue Chance – die Chance, die beste Version von sich selbst zu sein. Doch wie oft greifen wir einfach auf alte Muster zurück, ohne es zu merken?
Was wäre, wenn Sie heute bewusst entscheiden könnten,
wie Sie wahrgenommen werden möchten?

Vertrauensimpuls
Kontrolle oder Freiheit – wie viel Halt brauchen Sie wirklich?
Kontrolle gibt Sicherheit. Zumindest fühlt es sich so an.
Wir kontrollieren ständig alles um uns herum, unsere Kollegen, Projekte, vielleicht sogar unsere Partner oder Kinder – und oft uns selbst: unsere Gedanken, Gefühle und Reaktionen. Kontrolle bedeutet, die Dinge im Griff zu haben, Risiken zu minimieren und den Ausgang vorhersehbar zu machen.
Doch wie fühlt sich das auf Dauer an?
Kontrolle ist vor allem eines: anstrengend.

Vertrauensimpuls
Ihr Gegenüber erkennt Ihre
innere Haltung
Sofort. Immer. Ob wir es wollen oder nicht – unsere innere Haltung ist sichtbar, sogar die Dinge, die wir lieber verbergen würden.
Und genau das spürt unser Gegenüber.
Was passiert, wenn wir versuchen, etwas zu verstecken?
Zweifel entstehen. Fragen tauchen auf: „Meint er es ehrlich?“ oder „Stimmt das, was er sagt, mit dem überein, was ich wahrnehme?“
Was also macht eine authentische Haltung aus? Wie klingt das? Ehrlich, offen, verletzlich. Klingt das für Sie zu „weich“ oder gar zu riskant?

Vertrauensimpuls
Was denken Sie über Ihre Kollegen?
„Er spielt sich immer so auf.“
„Sie ist einfach nicht teamfähig.“
„Ich bin wichtiger für das Unternehmen als er.“
Solche Gedanken kommen uns schneller, als wir denken –
und oft nehmen wir sie als gegeben hin. Doch was, wenn diese Urteile nicht wirklich Ihre Kollegen beschreiben, sondern mehr über Sie selbst aussagen?
Kennen Sie das auch? 🔍

Vertrauensimpuls
Kompetenz oder nur Lautstärke?
Es passiert immer wieder: Statt echtem Führungspotential zählen bei Beförderungen oft nur laute Stimmen und Fachexpertise. Klingt nach einem verstaubten Klischee? Leider ist es Realität, die die Qualität Ihrer Führungsriege langfristig schwächen kann.
Doch was heißt das für Ihre zweite und dritte Führungsebene?
Wie machen Sie Ihre zukünftigen Führungskräfte wirklich fit für den Führungsstart?